Feuchtigkeit am Fenster: Sind beschlagene Fenster ein Problem? Sobald die Temperaturen draußen niedriger werden, fangen in vielen Häusern und Wohnungen die Fenster von innen an zu beschlagen. Die Feuchtigkeit am…
Feuchtes Mauerwerk erkennen und trockenlegen Feuchtes Mauerwerk ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch eine Vielzahl an Schäden nach sich ziehen. Dabei entsteht die Feuchtigkeit im Mauerwerk aufgrund verschiedenster Ursachen.…
Keller trockenlegen Ein Rohrbruch, eine Überschwemmung oder der steigende Grundwasserspiegel: Für Feuchtigkeit im Keller gibt es die unterschiedlichsten Gründe. Doch egal, wieso Ihr Kellergemäuer nass ist, die Folgen eines…
Schimmelpilze: Arten, Verbreitung, Risiken Schimmelpilze bzw. -arten kommen in den unterschiedlichsten Varianten vor und fast jede ist gleichsam unerwünscht – zumindest in Haus, Wohnung und Keller. Während einige Formen vor…
Gegen Schimmel vorbeugen: Die wirksamsten Methoden Zahlreiche Menschen haben mit Schimmel in ihrer Wohnung, im Haus oder im Keller zu kämpfen. Dabei können Schimmelpilze und deren Sporen — die sich…
Wie entsteht Schimmel in Wohnräumen? Ein gesundes Wohnklima erfordert optimale Luftfeuchtigkeit und gute Luftqualität. Leider sieht die Realität oft anders aus. Neben flüchtigen organischen Verbindungen, die aus Baumaterialien und Möbeln…
Krank durch Schimmel In Deutschland sind inzwischen rund 30 Millionen Allergiker zu verzeichnen, von denen alleine rund 30 Prozent eine Schimmelpilz-Allergie haben. Das relativ neue Energiebewusstsein ist nicht zuletzt mit…